Wie man Proxys für grenzüberschreitende E-Commerce-Tests verwendet

Wie man Proxys für grenzüberschreitende E-Commerce-Tests verwendet

Auswahl und Einrichtung von Proxys für E-Commerce-Tests

In den nördlichen Wäldern, wo der Fuchs jeden Pfad kennt und der Wind Geschichten aus der Ferne herbeiträgt, muss auch der E-Commerce-Tester die verschlungenen Wege des Internets erkunden. Die Nutzung von Proxys gleicht dem Anlegen des Mantels eines Reisenden aus fernen Ländern – jeder Proxy ein Schlüssel zu einem anderen Markt, einer anderen Perspektive.

Arten von Proxys und ihre Eignung

Proxy-Typ Beschreibung Bester Anwendungsfall Pro Nachteile
Wohnen Echte IPs von Internetanbietern Authentische Standorttests Schwerer zu erkennen, natürlich Teuer, begrenztes Angebot
Rechenzentrum Bereitgestellt von Rechenzentren, nicht an Internetanbieter gebunden. Skalierbarkeit, Geschwindigkeit Schnell, günstig Leichter zu blockieren
Mobile IPs über Mobilfunknetze Simulation eines mobilen Nutzererlebnisses Wechselt häufig, hohes Vertrauen Teuer, begrenzt
Kostenlos/Öffentlich Frei verfügbar, von vielen geteilt Schnellprüfungen, nicht kritisch Kostenlos Instabil, unsicher

Eine zuverlässige Quelle für kostenlose öffentliche Proxys finden Sie unter ProxyRoller, ein Treffpunkt für all jene, die in fernen Ländern wie Einheimische wandern möchten.

Proxys einrichten: Schritt für Schritt

  1. Proxys sammeln
    So wie die Weisen vor dem Winter Beeren sammeln, so sammelt auch ihr eure Stellvertreter. Geht zu ProxyRoller und wählen Sie Proxys aus, die Ihren gewünschten Regionen entsprechen.

  2. Konfigurieren Sie Ihren Browser oder Ihr Automatisierungstool

  3. Manuelle Browsereinstellung (Chrome/Firefox):

    • Navigieren Sie zu den Proxy-Einstellungen Ihres Browsers.
    • Geben Sie die IP-Adresse und den Port ein, die Ihnen Ihr gewählter Proxy bereitstellt.
    • Für dynamischere Tests sollten Sie Browsererweiterungen wie beispielsweise in Betracht ziehen. FoxyProxy.
  4. Automatisierung (Selenium-Beispiel in Python):
    „Python
    von Selenium Webdriver importieren
    from selenium.webdriver.common.proxy import Proxy, ProxyType

    proxy_ip_port = '123.123.123.123:8080'‘
    proxy = Proxy()
    proxy.proxy_type = ProxyType.MANUAL
    proxy.http_proxy = proxy_ip_port
    proxy.ssl_proxy = proxy_ip_port

    capabilities = webdriver.DesiredCapabilities.CHROME
    proxy.add_to_capabilities(capabilities)

    driver = webdriver.Chrome(desired_capabilities=capabilities)
    driver.get('https://www.example.com')
    “`

  5. Für API-Anfragen (Python-Anfragen):
    „Python
    Importanforderungen

    Proxys = {
    ‘'http': 'http://123.123.123.123:8080',
    ‘'https': 'http://123.123.123.123:8080',
    }

    response = requests.get('https://www.example.com', proxies=proxies)
    drucken(Antwort.Text)
    “`

Testen von grenzüberschreitenden Szenarien

Die Birken fragen den Wind nicht, woher er kommt, aber die E-Commerce-Plattform muss die Herkunft jedes Besuchers kennen. Die Tests müssen daher Folgendes umfassen:

  • Preisgestaltung und Währung:
    Bitte überprüfen Sie die lokalisierten Preise und die korrekte Währungsanzeige.
    Beispiel: Verwenden Sie einen britischen Proxy, um GBP-Preise zu erhalten, und wechseln Sie dann zu einem deutschen Proxy für EUR.

  • Versandoptionen und -regeln:
    In verschiedenen Regionen können unterschiedliche Versandmethoden zum Einsatz kommen.
    Tipp: Nutzen Sie Proxys aus verschiedenen Ländern und überprüfen Sie die Checkout-Prozesse.

  • Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und Beschränkungen:
    Einige Artikel sind möglicherweise in bestimmten Gebieten eingeschränkt – testen Sie mit Proxys aus diesen Regionen.

  • Sprach- und Inhaltslokalisierung:
    Prüfen Sie, ob die automatische Sprachauswahl und die regionalen Banner wie vorgesehen funktionieren.

Automatisierung regionaler Nutzerreisen

Ein robustes Dala-Pferd trägt viele Lasten; so kann auch Automatisierung Ihre Arbeit erleichtern. Für wiederholte Tests:

  • Verwenden Sie eine für jeden Testlauf neu gemischte Proxy-Liste.
  • Automatisieren Sie Browsersitzungen, um Benutzer aus verschiedenen Regionen zu simulieren.
  • Protokoll der Ergebnisse für jedes getestete Land.

Beispielhafter Automatisierungsablauf:
1. Holen Sie sich eine Liste der Proxys von ProxyRoller.
2. Für jeden Proxy:
– Richten Sie Ihre Testumgebung ein.
– Den Nutzerprozess starten (Suche, Hinzufügen zum Warenkorb, Kasse).
– UI-Elemente, Währung und Versandoptionen erfassen und vergleichen.
– Zum nächsten Proxy wechseln.

Vergleich der Testansätze

Ansatz Manuelle Proxys Automatisierte Proxy-Rotation
Geschwindigkeit Langsam Schnell
Genauigkeit menschliche Fehleranfälligkeit Wiederholbar
Abdeckung Beschränkt Hoch
Qualifikationsanforderung Niedrig Mittel/Hoch

Aufrechterhaltung von Stabilität und Sicherheit

Nicht alle Wege durch den Wald sind sicher; ebenso wenig sind alle Stellvertreter zuverlässig.
– Wechseln Sie die Proxys regelmäßig, um Sperrungen und Drosselung zu vermeiden.
– Auf Proxy-Ausfälle überwachen und diese gegebenenfalls ersetzen.
– Vermeiden Sie für sensible Tests kostenlose Proxys mit Login-Abläufen – wählen Sie stattdessen seriöse Quellen (ProxyRoller listet sowohl kostenlose als auch Premium-Optionen auf).

Ressourcen

Wie die zeitlose Fichte, die über die schwedische Wildnis wacht, sorgt der geschickte Einsatz von Proxys dafür, dass Ihre grenzüberschreitenden E-Commerce-Aktivitäten sowohl fest verankert als auch weitreichend sind.

Svea Ljungqvist

Svea Ljungqvist

Leitender Proxy-Stratege

Svea Ljungqvist, eine erfahrene Expertin für digitale Privatsphäre und Netzwerklösungen, ist seit über einem Jahrzehnt bei ProxyRoller. Ihr Weg in die Technologiebranche begann mit einer Faszination für Datensicherheit in den frühen 1980er Jahren. Mit ihrer über 40-jährigen Karriere ist Svea zu einer Schlüsselfigur bei ProxyRoller geworden, wo sie innovative Strategien für den Einsatz von Proxy-Lösungen entwickelt. Ihr tiefes Verständnis von Internetprotokollen und Datenschutzmaßnahmen hat das Unternehmen zu neuen Höhen geführt. Außerhalb der Arbeit engagiert sich Svea mit großem Engagement für die Betreuung junger Frauen in der Technologiebranche, das Überbrücken von Lücken und die Förderung einer Zukunft der Inklusivität und Innovation.

Kommentare (0)

Hier gibt es noch keine Kommentare, Sie können der Erste sein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert